sternwolfx.de

2023 –
Australien

Unsere Route und wo wir gerade sind:
Stecknadeln (Datum und km) und Route (Datum) anklickbar.
pfeil zoombare Vollbildanzeige mit allen Details


01.

Das lange Warten auf Bertha

Σ km 18 | 03. bis 30. September 2023

Australien  First Australians 

© Elisabeth König-Förrer
Das Containerschiff "Scion Mafalda" bringt Bertha zusammen mit den anderen Fahrzeugen. Dabei passiert es kurz vor dem Hafen den Central Busines District (CBD) von Darwin.

04.9.2023
Wir sind seit zwei Tagen in Australien!
Ein kurzer angenehmer Flug von 1:25 h in einer E190 (Embraer) brachte uns von Dili nach Darwin.
Bertha ist heute nach zwei Tagen um 16:30 auch hier im Hafen angekommen. Jetzt müssen wir auf Nachricht von Zoll und Quarantäne warten, um dann bei ihrer Abfertigung anwesend zu sein.
Wie es uns sonst so geht, berichten wir ein andermal...


Der Besuch im Krankenhaus bringt uns erstmal nicht weiter...

Teil unseres schicken Resorts am Lee Point. Da das Hotel im Zentrum erst zu einem späteren Termin gebucht ist brauchen wir eine Zwischenlösung.





Um das Fluchtloch die Hinterlassenschaft der "Sandkugelkrabbe" nach ihrer Mahlzeit. Den Sand durchsucht sie auf Verwertbares und entsorgt den Rest als erledigt in Kugelform. Nach der nächsten Flut mit frisch angespülter Nahrung geht es dann wieder von vorne los.



Angeschwemmte tote Koralle.





11.9.2023
G'day mates!
Wir warten immer noch auf einen Termin bei Zoll und Quarantäne, um Bertha aus dem Hafen fahren zu dürfen. Bis 15. September soll es noch mindestens dauern und dann ist erstmal wieder Wochenende...
Inzwischen sind wir in den CBD von Darwin umgezogen. Schönes Zimmer im fünften Stock mit Blick aufs Meer. Um uns herum jede Menge Shops, Kneipen und "Restaurants" mit Angebot aus aller Herren Länder. Das Wetter ist gut, nicht zu warm, eine Brise weht ständig, die Leute sind freundlich und wir verstehen sie sogar einigermaßen.




Hotelzimmer im Zentrum mit tollem Blick auf die Bucht tagsüber und bei Sonnenuntergang.









Welcher Hut ist der richtige?

In der Bootshalle des "Museum and Art Gallery of the Northern Territory".



20.9.2023
Wir warten nach wie vor auf Bertha.
Bis vorgestern standen die Fahrzeuge noch, wie vom Schiff am 5. September abgeladen, festgezurrt auf den Flatracks im Hafen. Gestern, nach zwei Wochen, hat der Zoll, nachdem endlich die Papiere aus Osttimor da und vollständig waren, 7 Fahrzeuge freigegeben. Die wurden dann in den Hof des hiesigen Agenten gefahren. Wahrscheinlich heute, wenn alle dort sind, kann er die Termine für die Quarantänekontrolle beantragen. Irgendwer hat da ganz schön schlampig gearbeitet...
Wir sind inzwischen zum dritten und hoffentlich letzten Mal umgezogen.
Bus, Taxis und Uber haben wir reichlich genutzt, für die nächsten beiden Tage haben wir jedoch 'mal ein Auto gemietet, um das Fahren nicht zu verlernen.


Kleines sehr nettes Treffen bei Sabine und Manfred mit Michael.



Großes, wöchentliches Treffen mit allen gestrandeten Teilnehmern.

Eine Teilnehmerarbeitsgemeinschaft hat das komplizierte Einfuhrbrimborium unserer Fahrzeuge erforscht und Ulrike noch das Ergebnis visualisiert...
Soweit die Theorie.



©Sabine Knappheide
Und wieder kleines Treffen bei Übergang vom Tag zur Nacht in Superlocation auf dem Dach von Michaels Hotel.





25.9.2023
Morgen haben wir endlich den Quarantänetermin für Bertha und könnten dann bei positiver Abnahme theoretisch wieder einziehen. Beim einzigen Termin heute hat es das Fahrzeug leider nicht geschafft, weil nach Entfernen des Kühlergrills drei oder vier tote Insekten im Kühler hingen. Kann bei der 10 km langen Anfahrt zum Hafen in Osttimor passiert sein. Da muss jetzt teuer nachgearbeitet werden und dauert mindestens eine Woche länger. Wir sind für morgen nicht gerade euphorisch...


Das Betriebsgelände des australischen Agenten. Hier findet die Quarantänekontrolle statt.



Bestanden! Anschließend fahren wir Bertha vom Hof, fotografieren das Infodisplay und stellen alles wieder auf Null. Australien, wir kommen.
Wie schon erwähnt, ist hier wegen der größeren Reifen der Kilometerstand 5% zu niedrig und deshalb der Verbrauch 5% zu hoch angezeigt. Korrekt (gerundet): Gefahren 48.000 km, Verbrauch 10,6 L/100 km und Durchschnittsgeschwindigkeit 43 km/h.

Bertha muss zum "TÜV".



26.9.2023
11:30 Uhr: Wir haben Bertha nach fast sechs Wochen wieder! Die Quarantänekontrolle hat sie mit Bravour bestanden und wir sind echt happy.
Nach einem "Basic-TÜV" und dem Abschluss der obligatorischen Compulsatory Third Party Insurance (CTPI) dürfen wir jetzt zumindest im Northern Territory (NT) 'rumfahren.


Unser drittes Quartier in Darwin in der Garden Road.





Zweimal in der Woche findet am Mindil Beach der "Sunset Market" statt. Rumschauen, Essen, Sonnenuntergang (mit Buschfeuer) ansehen und Musik hören.



Eine Drillingsblume (Bougainvillea) in der kleinen Fußgängerzone von Darwin.

Herzpoller auf der Stokes-Hill-Wharf.



Auf diesem Pier befindet sich auch das interessante Museum des "Royal Flying Doctor Service of Australia (RFDS)" mit einer Pilatus PC-12. Ulrike fliegt gleich 'mal eine Runde.





Aboriginal People, "die traditionellen Hüter des Landes". Leider ist das Zusammenleben nicht einfach: Unter anderem komplett andere Kulturen, krasse soziale Unterschiede und der Alkoholismus machen das so schwer. Eine traurige Geschichte...

Der honigfressende Glattstirnlederkopf.

Die sind selbst für Ulrike zu groß.


3eck vorherige Etappe  |  Übersicht und Karte  |  nächste Etappe 3eck


© wolfx.de     eMail + impressum | Datenschutz | AAA