stern wolfx.de

Auf dem Landweg nach Australien / Australien

Unsere Route und wo wir gerade sind:
Stecknadeln (Datum und km) und Route (Datum) anklickbar.
pfeil zoombare Vollbildanzeige mit allen Details


zum neuesten Fotobericht:

24.

Indonesien: Java, Bali, Lombok

01. – 15. Juli 2023
Σ km 44.006

Indonesien 

pfeil Übersicht aller Fotoberichte dieser Reise


tagesaktuell:

  bitte den Text in der Box nach oben schieben!
05.11.2023
Seit gestern sind wir wieder zuhause in Heidelberg. Von Brisbane sind wir über Doha nach Frankfurt geflogen worden, knapp 17.000 km in 21 h. Mit Bertha haben wir in umgekehrter Richtung ja etwas länger gebraucht. Die steht nun in der Nähe von Grafton auf einer Farm.
Unser Haus war dank Stefan super in Ordnung und wir haben uns sofort wieder wohl gefühlt, haben aber noch mit dem Jetlag zu kämpfen.
Wir müssen zunächst ein paar Arztbesuche machen und wollen die fehlenden Etappenberichte bald fertigstellen.

29.10.2023
Wir stehen auf einer Rest Area, fast schon an der Ostküste, um zu Übernachten. Morgen fahren wir noch etwa 400 km zu unseren Freunden in Grafton.
Den Flug nachhause mit Qatar Airways haben wir für den 3. November abends gebucht.
Gestern haben wir unsere ersten Brolgakraniche gesehen. Dazu die Mythologie der Aborigines in sehr kurzer Form: Brolga, eine schöne junge Frau, begnadete Tänzerin, berühmt, beliebt und bescheiden, wurde von einem bösen Geist in Form eines Wirbelwindes davongetragen. Später erschien ein unbekannter Vogel, begann anmutig zu tanzen und die Leute erkannten, dass Brolga sich in diesen verwandelt, dem Geist entkommen und auf die Erde zurückgekehrt war.

27.10.2023
Nach vier Stunden ging es gestern ca. 40 km in Kolonne, wegen des Staus an der Sperrung, weiter. In flotter Fahrt zu einer Rest Area, wo wir den Rest der Nacht verbracht haben. Die Roadtrains mit bis zu 53,5 m Länge fuhren trotz recht schmaler Straße fast 100 km/h. Es hat noch ordentlich rechts und links gebrannt, was nachts noch einmal beklemmender wirkt.
Heute haben wir unsere ersten Emus, Kamele und wieder Adler vor die Linse bekommen. Nach hunderten toter Kängurus auf und neben der Straße waren wir sehr froh, das erste in Sicherheit herumhüpfen zu sehen.

26.10.2023
Wir haben entschieden, möglichst bald nachhause zu fliegen und befinden uns auf dem Weg an die Ostküste um Bertha sicher bei Freunden abzustellen.
Gestern waren wir am Morgen in einem See und mittags in einem Flüsschen mit Thermalwasser schwimmen. Fish & Chips gab es in einem urigen Roadhouse.
In der Nacht ist die Temperatur auf 20 °C zurückgegangen, wir haben leicht gefröstelt, herrlich.
Heute stoppt uns gerade ein großes Buschfeuer kurz vor dem geplanten Übernachtungsplatz. Wie lange die Straße noch gesperrt bleibt, ist nicht abzusehen.

17.10.2023
Haben gerade Heidi und Neill, die seit fünf Jahren um die Welt segeln, auf ihrem schönen Boot 'Artemis of Llyen', eine Rustler 36, besucht. Wir hatten sie vor etwa drei Wochen bei Fish & Chips in einem Jachthafen kennengelernt. "We sailed one way round the world and they drove the other way and we met in a Darwin chip shop." (Neill). Jetzt liegen sie hier ganz in der Nähe vor Anker und werden morgen nach 17 Monaten Australien in Richtung Indonesien aufbrechen.
Heidi und Neills Webseite: externer Link buruwang.org

14.10.2023
Drei schöne, heiße Tage (über 40 °C) im Kakadu Nationalpark haben wir hinter uns: Weiße und schwarze Kakadus (na klar!), jede Menge anderer Vögel und eine, auch am Ende der Trockenzeit, recht grüne Vegetation. Wir haben uns uralte Felszeichnungen der Aboriginees angesehen und bei einer Bootsfahrt flankiert von Krokodilen auf dem East-Alligator-River (ein englischer Navigator glaubte im Fernrohr solche zu sehen), einiges über deren Kultur erfahren.
Schlimm sind die Hitze, die ganzen Fliegen und sonstiges Kleinzeugs, das mit aller Gewalt ins Fahrzeug will und es auch irgendwie schafft und die Nächte, in denen es nur sehr langsam herunterkühlt. Einfach falsche Jahreszeit für hier oben im Norden.
Wir haben noch zwei Termine in Darwin und wenn wir das OK bekommen, machen wir uns stante pede auf in den Südosten, wo das Klima erträglicher ist und Bertha über Weihnachten geparkt wird.

11.10.2023
Alle zwölf Fahrzeuge sind jetzt in alle Himmelsrichtungen unterwegs...
Heute sind wir beide endlich aufgebrochen: Wir schauen uns zuerst den Kakadu Nationalpark an. Er ist der größte Park Australiens und zählt zum UNESCO Weltnatur- und Weltkulturerbe.
Der Aufenthalt auf dem Campground in Lee Point war nach zwei Regennächten wegen der dadurch explosionsartigen Vermehrung der Stechmïcken nicht mehr auszuhalten.

06.10.2023
Noch immer sind zwei Fahrzeuge nicht freigegeben...
Bertha ist wieder komplett: Alles ordentlich verstaut, Wasser und Diesel getankt, Lebensmittel gebunkert, eigentlich abfahrbereit.
Aber es kam ja ein männliches Knie und jetzt noch ein Auge dazwischen...
Die Zeit nutzen wir zum Erledigen aufgeschobener Arbeiten (Bertha optimieren, Papierkram, Webseite usw.), Sightseeing und Shoppen. Wir stehen auf einem angenehmen weitläufigen Campground und hoffen, dass wir bald das medizinische OK für die Weiterreise bekommen.

26.9.2023
11:30 Uhr: Wir haben Bertha nach fast sechs Wochen wieder! Die Quarantänekontrolle hat sie mit Bravour bestanden und wir sind echt happy.
Nach einem "Basic-TÜV" und dem Abschluss der obligatorischen Compulsatory Third Party Insurance (CTPI) dürfen wir jetzt zumindest im Northern Territory (NT) 'rumfahren.

25.9.2023
Morgen haben wir endlich den Quarantänetermin für Bertha und könnten dann bei positiver Abnahme theoretisch wieder einziehen. Beim einzigen Termin heute hat es das Fahrzeug leider nicht geschafft, weil nach Entfernen des Kühlergrills drei oder vier tote Insekten im Kühler hingen. Kann bei der 10 km langen Anfahrt zum Hafen in Osttimor passiert sein. Da muss jetzt teuer nachgearbeitet werden und dauert mindestens eine Woche länger. Wir sind für morgen nicht gerade euphorisch...

20.9.2023
Neue Etappe 21 siehe unten!
Wir warten nach wie vor auf Bertha.
Bis vorgestern standen die Fahrzeuge noch, wie vom Schiff am 5. September abgeladen, festgezurrt auf den Flatracks im Hafen. Gestern, nach zwei Wochen, hat der Zoll, nachdem endlich die Papiere aus Osttimor da und vollständig waren, 7 Fahrzeuge freigegeben. Die wurden dann in den Hof des hiesigen Agenten gefahren. Wahrscheinlich heute, wenn alle dort sind, kann er die Termine für die Quarantänekontrolle beantragen. Irgendwer hat da ganz schön schlampig gearbeitet...
Wir sind inzwischen zum dritten und hoffentlich letzten Mal umgezogen.
Bus, Taxis und Uber haben wir reichlich genutzt, für die nächsten beiden Tage haben wir jedoch 'mal ein Auto gemietet, um das Fahren nicht zu verlernen.

11.9.2023
G'day mates!
Wir warten immer noch auf einen Termin bei Zoll und Quarantäne, um Bertha aus dem Hafen fahren zu dürfen. Bis 15. September soll es noch mindestens dauern und dann ist erstmal wieder Wochenende...
Inzwischen sind wir in den Central Business District (CBD) von Darwin umgezogen. Schönes Zimmer im fünften Stock mit Blick aufs Meer. Um uns herum jede Menge Shops, Kneipen und "Restaurants" mit Angebot aus aller Herren Länder. Das Wetter ist gut, nicht zu warm, eine Brise weht ständig, die Leute sind freundlich und wir verstehen sie sogar einigermaßen.

04.9.2023
Wir sind seit zwei Tagen in Australien!
Ein kurzer angenehmer Flug von 1:25 h in einer E190 (Embraer) brachte uns von Dili nach Darwin.
Bertha ist heute nach zwei Tagen um 16:30 auch hier im Hafen angekommen. Jetzt müssen wir auf Nachricht von Zoll und Quarantäne warten, um dann bei ihrer Abfertigung anwesend zu sein.
Wie es uns sonst so geht, berichten wir ein andermal...

30.8.2023
Neue Etappe siehe unten!
Seit über einer Woche machen wir jetzt schon Urlaub auf Atauro am Rande der Südsee. Wir faulenzen vor uns hin, lesen viel, arbeiten ein bisschen (Steuer, Handwerker, Internetseite) und waren schnorcheln. Unser Häuschen ist bequem, das Essen gut, das Wetter immer schön und eine Brise weht ständig erfrischend vom Meer her.

21.8.2023
Heute waren wir auf dem Tatamailau, mit 2.963 m der höchste Berg ganz Timors. Dazu sind wir gestern 5 Stunden mit einem Geländewagen, Fahrer und nicht geordertem Führer durchs schöne "Inland" Osttimors chauffiert worden und haben uns ein paar Sehenswürdigkeiten angesehen. Heute um 3 Uhr noch ein Stück Richtung Berg gefahren und dann zum Gipfel mit Marienstatue gestiegen. Toller Sonnenaufgang, aber bitterkalt. Blick über die ganze Insel und die Eilande ringsum, u. a. auf Atauro, wo wir die nächsten 14 Tage verbringen werden.

19.8.2023
Bertha steht seit gestern blitzeblank im bewachten neuen Hafen und wartet auf die Verschiffung. Wir haben alles wieder eingeräumt und aussortiert, was nicht nach Australien hineindarf oder was wir die nächste Zeit brauchen, bis wir sie wiederhaben. Am Abend unser letztes gemeinsames Essen und gegenseitige Verabschiedung, schön auf einer Dachterrasse mit Blick auf das Meer, die Berge und die Stadt.
Seit heute sind wir allein unterwegs, die Gruppe hat sich aufgelöst, manche Teilnehmer werden wir nicht mehr wiedersehen: Nach über einem Jahr schon irgendwie befremdlich.
Wir sind heute faul, waren am Nachmittag in einer Mall und Wilhelm hat sich für einen Dollar (Touristenpreis!) den Bart kürzen lassen.

16.8.2023
Ulrike putzt noch immer Bertha mit Zahnbürste, Wattestäbchen und Zahnstocher. Sie hat, wie ein paar andere, einen jungen Mann engagiert, der zwar kein Wort Englisch spricht, sie aber tatkräftig unterstützt. Wilhelm ist heute morgen zum ersten Mal wieder hingewackelt, hat gute Ratschläge erteilt, aber auch ein wenig mitgeholfen.
Wir werden Bertha spätestens am 19. dem Agenten übergeben (müssen), dann den höchsten Berg Timors einen Besuch abstatten und anschließend, zu Ulrikes Belohnung, auf die Insel Ataúro fahren. Dort haben wir für 14 Tage eine "Luxushütte" direkt am Strand gebucht. Die Korallenriffe liegen direkt vor der Haustür und sind die artenreichsten weltweit.
Am 7.9. werden wir per Flieger in Darwin ankommen, zeitgleich mit Bertha, sofern nichts dazwischen kommt. Dann heißt es, auf die Zoll- und Quarantänetermine zu warten und zu hoffen, dass alles gut geht, kein Pöllchen noch irgendwo herumliegt oder gar eine Ameise spazieren geht.

12.8.2023
Ulrike ist wie wild am Putzen und Wilhelm hat seit anderthalb Tagen "Rücken", liegt im Bett und grämt sich.
Etwas Positives gibt es aber auch: Unser Artikel über den Besuch in Bhutan ist jetzt in der aktuellen Ausgabe Heft 5/2023 der Zeitschrift "EXPLORER"  externer Link explorer-magazin.com veröffentlicht worden.
Einen abgespeckten Auszug (PDF) gibt es hier.

9.8.2023
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an P.-O. nach CUX!

8.8.2023
Nach einem schönen Abschiedsfest mit Feuerwerk und zeitlich sehr ausgedehnter feuchtfröhlicher Runde am Lagerfeuer sind wir gestern in Osttimor eingereist und in die Hauptstadt Dili gefahren. Dort haben wir auf einem Hotelgelände unsere Fahrzeuge abgestellt, die erste Nacht noch in Bertha geschlafen und sind heute in ein Hotelzimmer umgezogen. Von nun an wird Bertha 10 Tage lang ausgeräumt und innen und außen penibel gereinigt. Darauf legt die australische Quarantänebehörde Wert. Sollte sie bei der Kontrolle durchfallen, würde das weitere Prozedere sehr teuer.
Bertha wird mit 11 weiteren Fahrzeugen am 18. August "übergeben" und auf einem Flatrack (Container mit klappbarer Vorder und Rückwand, ohne Seitenwände und Dach) auf dem Frachter 'Blue Nine' mit rotem Rumpf(!) von hier nach Darwin verschifft.

5.8.2023
Gerade (12 Uhr) sind wir an unserem letzten Stellplatz im indionesischen Teil Timors angekommen. Wunderschön direkt auf dem Strand und fast einsam. Hier bleiben wir zwei Nächte. Jetzt gibt es erstmal Frühstück mit Traumblick.

2.8.2023
Seit gestern sind wir auf Timor, zur Zeit noch im indonesischen Teil der Insel. Die Überfahrt begann um 13:30 Uhr, der hiesigen "Gummizeit" geschuldet. Wir hatten einen wahnsinnigen Sonnenuntergang auf See, haben dann versucht, zu schlafen, sind um 2:30 Uhr von Bord gefahren, waren noch in einem kleinen, rund um die Uhr geöffneten Laden einkaufen und sind noch gut 20 km zu unserem Stellplatz am Meer gefahren. Hier waren wir nur zu dritt, die anderen sind im Hafen geblieben und kamen erst im Laufe des Tages hierher. Die Fähre, die nur zweimal pro Woche verkehrt, war voll mit Menschen: Überall haben die Leute gelegen, auch zwischen und unter den Fahrzeugen.
Wir entspannen hier drei Tage. Es ist ganz schön, allein ist man in Indonesien allerdings nirgendwo und die Distanzlosigkeit genau wie im ebenfalls überbevölkerten Indien krass.

30.7.2023
Morgen geht es mit der Fähre um 13 Uhr in 13 Stunden hinüber nach Timor, der für uns letzten Insel vor Australien. Gut 5.000 km sind wir bisher in Indonesien auf Sumatra, Java, Bali, Lombok, Sumbawa und Flores gefahren.
Wir stehen schon am kleinen Anleger, warten auf die "Fahrzeugvermessung" und genießen den abendlichen Blick auf das sonnenbeschienene Meer.

27.7.2023
Die Tagestour durch den NP Komodo mit einem Schnellboot (es hatte sage und schreibe 5 Yamaha Außenborder mit jeweils 250 PS am Heck) führte uns zunächst auf eine kleinere Insel mit herrlichem Blick auf drei Buchten. Dann ging es auf der Hauptinsel kleine und große (Komodo)Warane bestaunen, anschließend auf "offener See" mit Mantarochen schwimmen und zum Abschluss noch bei einer winzigen Insel Korallen und viele bunte Fische beschnorcheln. Leider hat Ulrike bei den Mantas wahrscheinlich Kontakt mit klitzekleinen Quallen, jedenfalls hatte sie am Abend eine Unmemenge juckender Pusteln und fühlte sich auch sonst nicht so besonders. Inzwischen geht es ihr wieder etwas besser.
Wilhelm war gestern auf dem Poco Ranakah. Dazu ist er um 4 Uhr mit Stirnlampenlicht gestartet und hatte bei Anbruch des Tages im Dschungel ein herrliches Vogelkonzert. Insgesamt 6 h Gehzeit und niemanden begegnet: Schön.
Heute sind wir an einem Strand mit schönen (hell)blauen Kieseln auf schwarzem Lavasand vorbeigekommen.

23.7.2023
Nach sieben Stunden ruhiger Überfahrt sind wir nun auf der Insel Flores angekommen, gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit. Hier nahe dem Äquator fällt die Sonne fast pünktlich um 6 Uhr ins Meer und dann ist es dunkel. Wir waren gerade ganz gut Essen und werden "nachher" um 5:30 Uhr mit einem Boot zu einer Tagestour starten. Wie schon erwähnt: Wir machen keinen Urlaub, wir sind auf einer Reise.

21.7.2023
Wir sind gerade wieder nachhause gekommen. Um 3:00 Uhr sind wir mit zwei Booten zu den Walhaien, den größten Fischen der Welt, hier in der Saleh-Bucht gefahren. Bei Tagesdämmerung konnten wir sie dann eineinhalb Stunden lang beobachten, beschnorcheln und streicheln. Jetzt sind wir müde und glücklich.

19.7.2023
Gestern waren wir bei einem interessanten schlammigen Wasserbüffelrennen, das hier auf Sumbawa noch wirklich zum Alltag gehört. Leider hat sich Ulrike mit einem schwergewichtigen Exemplar angelegt und dabei natürlich den Kürzeren gezogen: Glücklicherweise ist es bei zwei großen blauen Flecken und einem ordentlichen Kratzer geblieben.
Heute deshalb easy going am Strand mit kleineren Arbeiten am Computer und umzu.

17.7.2023
Und wieder eine Insel weiter nach Osten: Heute sind wir nach Sumbawa übergesetzt und stehen die nächsten drei Tage herrlich direkt am Strand unter schattenspendenden Bäumen. Es ist ruhig und eine angenehme Brise weht vom Meer her, kaum auszuhalten...


Zeit für ein Fazit der Gruppenreise
"Auf dem Landweg nach Australien":

Nach gut einem Jahr sind wir in Australien angekommen. Es war unsere erste Reisemobil-Gruppenreise, auch die letzte?
Vorab, die Fahrt auf dem Landweg nach Australien war ein tolles Erlebnis. Wir haben sehr viel gesehen, gute Erfahrungen mit den Menschen, ihren unterschiedlichen Kulturen und Religionen gemacht und sind letztendlich ans Ziel gekommen.
Würden wir die Reise noch einmal machen, bzw. sie bedenkenlos empfehlen? Eher nicht.
Die teilnehmenden Menschen (Gruppe, Reiseleitung und Länderguides) waren grundsätzlich angenehme Zeitgenossen, manche sogar sehr sympatisch. Die Veranstalterleistung war jedoch teilweise für den hohen Einsatz eher bescheiden und die beworbene Professionalität haben wir in vielen Dingen vermisst, ebenso wie "das Besondere", das diese Reise ausmachen sollte. Außerdem hatten wir uns mehr individuelle Freiheiten erhofft, mussten so manches Ziel und den ein oder anderen Berg links liegen lassen.
Wer mehr und Genaueres darüber wissen möchte, darf sich gern bei uns melden.
Wir sind jetzt wieder allein unterwegs, entschleunigen und genießen...


Etwas Statistik von Bertha

Gesamtstrecke: 47.928 km
Gesamtfahrzeit: 1.106 h
Durchschnittsgeschwindigkeit: 43 km/h
Durchschnittsverbrauch: 10,7 l/100 km


© wolfx.de     eMail + impressum | Datenschutz | AAA